Die Literaturner lesen im Schuberts e.V. vor vollem Haus

von Ariane Ruecker

Die Auftritte in der Begegnungsstätte „Schuberts e. V. “ in Bad Gottleuba sind den Literaturnern zur lieb gewonnenen Tradition geworden. Am Samstag Abend (15.03.2025) unterhielten vier Vereinsmitglieder vor vollem Haus Kurgäste und „Eingeborene“ mit heiteren Erzählungen aus ihrem Repertoire.

Der Abend stand unter dem Motto „Lachen ist gesund“. 

Nach einer einleitenden Hommage an die Muttersprache von Susanne Steinbrecher, gelesen von Friedelbert Heidrich, nahm K. Theo Frank die Auswirkungen der Digitalisierung aufs Korn. 

Er bot in der Pause sein aktuelles Buch „Mörder in der Mumienfarm“ zum Verkauf an und überraschte die Zuhörer im Outfit seines Protagonisten Horatio Abakorn. 

Friedelbert, der moderierend durch den Abend führte, gewährte, gemeinsam mit seiner Frau Gudrun, nach Loriotmanier, einen Einblick in den innerfamiliären Dialog. Bezüge zur Realität sind natürlich reiner Zufall . In der zweiten Hälfte des Abends präsentierte er sich (literarisch) als unbeliebter Klugscheißer. 

Ariane Rücker unterhielt mit zwei Geschichten über die zerstörten Hoffnungen eines Pubertierenden, die Abwesenheit der Eltern für einen selbstgestalteten Traumurlaub zu nutzen und zu den gutgemeinten Übergriffen großmütterlicher Liebe.

Eine andere Perspektive zum Mutter-Tochter-Thema lieferte Mirjam Hoff in „Alles hat seine Zeit“ , die mit töchterlicher Sorge auf die Freiheitsbestrebungen der Mutter nach dem Wegfall des Vaters schaut. Eine Geschichte voller Wärme und Empathie, die gleichzeitig sehr feinfühlig die Verschiebung der Übernahme von Verantwortung im Generationenverhältnis auslotet.

In der Pause und nach der Lesung kam, auch angeregt durch die Würfelrunde zum Erwerb von Vereinsliteratur mit abgelaufener Preisbindung, das eine oder andere Gespräch zwischen interessierten Zuhörern und Autoren zustande, in deren Verlauf mehrfach der Wunsch laut wurde, auch Geschichten auf der Vereinswebsite zu präsentieren. Zusagen konnten hierzu nicht gemacht werden. Die Werke der Autoren bleiben den Lesungen bzw. Verlagsveröffentlichungen vorbehalten.

Ein herzliches Dankeschön gilt Hrn. Clemens Deilmann, Vorstandsvorsitzender des Schuberts e. V., für die Möglichkeit, in den Vereinsräumen zu lesen und für das immer wieder herzliche Miteinander. Wir freuen uns auf ein nächstes Mal.


Autorin: Ariane Rücker