Die Literaturner lesen im St. Pauli Salon


von Yvonne Falk

In einer kleinen Runde, bei Wasser, Wein und Gebäck, konnten die Literaturner ihre erste Lesung im Sankt Pauli-Salon auf der Hechtstraße absolvieren. Eine kurze Vorstellung unseres Vereins nahm Mirjam Hoff vor, nachdem Willi Hetze unsere Gäste begrüßt hatte. Er konnte auch eine Verbindung zur Location herstellen. Denn der Entwickler unseres Logos hatte in einem Theaterstück in der Sankt-Pauli-Ruine mitgewirkt.

(mehr …)

Bad Gottleuba – eine neue Erfahrung


von Friedelbert Heidrich

„Schuberts Kulturverein“ in Bad Gottleuba lud ein und die Literaturner kamen. Zehn Zuhörer fanden sich in dem kleinen und erst vor Kurzem fertiggestellten Kulturzentrum in der Königstraße ein, um Geschichten und Gedichte „Von Katzen, Spatzen, Affen, Giraffen und anderem seltsamen Getier“, geschrieben und vorgetragen von Literaturnern, zu hören.

(mehr …)

Die Literaturner bei Dresden ERlesen 2024


von Mirjam C. Hoff

Kurz vor acht empfing uns das Schloss noch ein wenig verschlafen und friedlich. Die Räume hallten von unseren Schritten wider, als wir unsere Bücherkisten in den roten Salon trugen. Es blieb noch Zeit für einen langen Blick über die Elbwiesen. Nach und nach wurde es lebendig in den alten Sälen.

(mehr …)

Wer auf dem Teppich bleibt, kann nicht darunter schauen


von Susanne Steinbrecher

Unter diesem Motto stellte Kay Potzger am 30.8. 2024 in der Seniorenbegegnungsstätte BÜLOWH zwei Gedichte und zwei Erzählungen vor. Mit einem gut komponierten Spannungsbogen führte er uns vor allem mit den beiden Prosatexten von scheinbar Alltäglichem in die Vielfalt menschlicher Konflikte, die durch die Probleme der heutigen Zeit entstehen bzw. durch die Nutzung künstlicher Intelligenz in naher
Zukunft entstehen könnten.

(mehr …)

Von Katzen, Spatzen, Affen, Giraffen und anderem seltsamen Getier


von Susanne Steinbrecher

Dank unserer Partnerschaft mit der Seniorenbegegnungsstätte Bülowh hatten wir auch in diesem Jahr Gelegenheit, unsere Texte und Bücher am 29.6. 2024 beim Elbhangfest zu präsentieren und somit einen winzigen Baustein zum Gelingen dieses beliebten Straßenfestes beizutragen.
65 Gäste folgten der Einladung per Flyer, Aufsteller und Internet, eine reichliche Stunde der ersten Hitzewelle dieses Jahres und der lauten Straßenfestfröhlichkeit zu entfliehen und einer unserer beiden Lesungen über Tierisches zu lauschen.

(mehr …)