100 Jahre zwischen Hoffnung und Verhängnis


von Friedelbert Heidrich

Donnerstag, 5. Juni 2025, 19 Uhr! Im Saal des Lingner-Schlosses warten knapp fünf Dutzend Zuhörer gespannt auf die Lesungspremiere und Vorstellung des jüngsten Buches von Susanne Steinbrecher!

„Hundert Jahre – Zwischen Hoffnung und Verhängnis – Ein Architektenleben“

(mehr …)

Noch drei Literaturner, diesmal in anderen Welten


von Susanne Steinbrecher

In den Räumen des Erich Kästner Hauses für Literatur, Sitz des Dresdner Literaturner e.V., stellten drei unserer Mitglieder ihre Werke vor.

Am 28. Mai präsentierten Yvonne Beetz, Justin Opitz und K. Theo Frank drei Lesungen aus anderen Welten. Mit ihren Büchern („Die Welt ist ein Buffet“ von Justin, „Mörder in der Mumienfarm“ von K. Theo und „Die Wolkenfabrik“ verfasst von Yvonne) entführten sie uns in die Welt der Zombies, der Schatten und Untoten und boten dabei reichlich Potential zum Gruseln, aber auch zum Schmunzeln.

(mehr …)

Mit Oskar in der BüloWH


von Friedelbert Heidrich

Proppevoll war der Saal in der Bühlowh am Freitag, dem 21. Februar. Mit 29 Besuchern und den Vorlesern der Literaturner war es ein bisheriger Rekord aller Lesungen.

(mehr …)

Zum 50. Todestag von Mascha Kaléko


von Susanne Steinbrecher

Die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen hatte zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 50. Todestages von Mascha Kaléko, einer deutsch-russischen Jüdin und bedeutenden Lyrikerin im Berlin der Goldenen Zwanziger, eingeladen.

(mehr …)

Mal am Vormittag gelesen


von Susanne Steinbrecher

Am 21.1. 2025 10 Uhr lasen Susanne Steinbrecher und Friedelbert Heidrich vor elf dem Berufstätigenalter entwachsenen Natur- und Literaturfreunden aus ihrem Programm „Von alten Schulen und bösen Lehrern“. Die Senioren lauschten mit großem Interesse Susannes „Osterfahrungen“, die durchaus ihren eigenen entsprachen, und verglichen diese mit Friedelberts „Westerfahrungen“ zum Thema Schule und Bildung.

(mehr …)