Marsch, Tadeusz Dąbrowski!


von Kay

Am 9. 11. 2022 hatte ich das Vergnügen, der Lesung von Tadeusz Dąbrowski im Landhaus Dresden beiwohnen zu dürfen. Das Thema lautete: „Wenn die Welt schläft“ und stimmte mit dem Titel seines neuen Gedichtbandes überein.

(mehr …)

Kulturelle Obdachlosigkeit verhindern!


von Mirjam C. Hoff

Lesedauer 3-5 Minuten

Durch die Pandemie ist die Welt im Umschwung begriffen. Doch nicht jede Branche kann sich in das Corona-sichere Internet zurückziehen und auf bessere Zeiten warten. Das Netzwerk Kultur Dresden hat zu der aktuellen Lage in der Dresdner Kulturlandschaft ein Statement verfasst:

(mehr …)

Das neue Literaturnetz Dresden


von Willi Hetze

Lesedauer: 5 Minuten

Am 4. Juli 2019 lud das Kulturrathaus zum Kick-Off-Meeting für ein neues Online-Portal ein: das Literaturnetz Dresden. Die Anregungen vom „Fachtag Literatur 2018″ führen nun zu konkreten Projekten.

(mehr …)
v.l.n.r.: Annekatrin Klepsch (Zweite Bürgermeisterin), Michael Bittner (Moderator), Bernd Wagner (Dresdner Stadtschreiber), Heiko Lachmann (Vorstandsvorsitzender der Dresdner Stiftung Kunst und Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden)

Bernd Wagner ist Dresdens 24. Stadtschreiber


von Willi Hetze

Mit seiner Erzählung „Hel“ überzeugte Bernd Wagner die Jury für den Dresdner Stadtschreiber 2019. Darin beschreibt er die Reise seines Protagonisten auf die polnische Halbinsel Hel vor dem Kriegsrecht 1981. Am 27. Juni 2019 trat Bernd Wagner das Stipendium mit einer Lesung in der Zentralbibliothek im Dresdner Kulturpalast an.

(mehr …)