Der Dresdner Literaturner e.V. beim etwas anderen Elbhangfest 2023


von Susanne Steinbrecher

Eine Frau, die die sichere Straße verlässt, eine Abkürzung über einen gefährlichen Steilhang wählt und dabei vom Tod überholt wird; ein altes Ehepaar, das ins „Betreute Wohnen“ zieht und die Frau trotz Behinderungen ihr selbstbestimmtes Leben nicht aufgeben will; eine Mittsechzigerin, die von ihrer Familie zum Abschluss einer Sterbegeldversicherung gedrängt wird, selbst aber viel lieber ans Leben als ans Sterben denkt; ein hochbegabter Genussmensch, der ganz eigene Strategien entwickelt, um sich den Tod vom Halse zu halten…

(mehr …)

Inselkinder


von Susanne Steinbrecher

Eine kleine Insel mitten im Atlantik, im Sommer fest in der Hand von Touristen, im Winter von der Welt vergessen, bewahrt ihr Geheimnis. Ein kleines – bizarres Eiland, Madeira, das reale Vorbild, ist unschwer erkennbar.

Was geschah hier in der Vergangenheit? Was wird die Zukunft bringen – bei Klimaerwärmung, Energiekrise und Verknappung der Ressourcen?

(mehr …)

In kleinem Rahmen


von Susanne Steinbrecher

Besuch in der Seniorenbegegnungsstätte BÜLOWH

Der Einladung, unsere Autorenvereinigung im Rahmen eines literarischen Abends kennenzulernen, folgten Literaturliebhaber in der Seniorenbegegnungsstätte BÜLOWH.

Friedelbert Heidrich gewährte heiter plaudernd tiefe Einblicke in die zehnjährige Geschichte unseres Vereins und informierte über unsere Pläne für die Zukunft. Willi Hetze erinnerte an Rolf Bergmann, einen leider viel zu früh verstorbenen, bekannten Dresdner Autor und Spiritus Rector der Literaturner. Willis Vortrag berührte durch das warmherzige Erzählen ganz persönlicher Erlebnisse. Und schließlich stellte sich jeder von uns selbst vor und gab Auskunft darüber, was das Schreiben für ihn bedeutet.

(mehr …)

Literatur in der BÜLOWH


von Susanne Steinbrecher

Wir Literaturner haben durchaus Visionen. Eine davon ist, mit vielen Menschen aus den unterschiedlichsten Bevölkerungsschichten ins Gespräch zu kommen, und so die Freude an Literatur wachzuhalten.

Was denkt ihr über eine Partnerschaft mit Senioren, mit den über Sechzigjährigen, der Generation „Papier“? Für sie war es noch Gewohnheit, sich mit dem geschriebenen oder persönlich gesprochenen Text auseinanderzusetzen, die Schönheit eines Sprachbildes auf sich wirken zu lassen – jenseits alles beschallender Massenmedien.

(mehr …)

Sachsen im Herzen Europas


von Susanne Steinbrecher

Unter diesem Motto fand vom 21. bis 22. Oktober 2022 in Meißen das diesjährige Schreibseminar der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung statt.

(mehr …)