Mit Oskar in der BüloWH
von Friedelbert Heidrich
Proppevoll war der Saal in der Bühlowh am Freitag, dem 21. Februar. Mit 29 Besuchern und den Vorlesern der Literaturner war es ein bisheriger Rekord aller Lesungen.
(mehr …)
Auf Sätzen balancieren wie auf einem Schwebebalken, über Worten kreisen wie auf einem
Pauschenpferd und nach einem Buchstabensalto im Stehen landen:
Darin üben sich die
Mitglieder des Autorenvereins Dresdner Literaturner e.V.
Proppevoll war der Saal in der Bühlowh am Freitag, dem 21. Februar. Mit 29 Besuchern und den Vorlesern der Literaturner war es ein bisheriger Rekord aller Lesungen.
(mehr …)Die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen hatte zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 50. Todestages von Mascha Kaléko, einer deutsch-russischen Jüdin und bedeutenden Lyrikerin im Berlin der Goldenen Zwanziger, eingeladen.
(mehr …)Am 21.1. 2025 10 Uhr lasen Susanne Steinbrecher und Friedelbert Heidrich vor elf dem Berufstätigenalter entwachsenen Natur- und Literaturfreunden aus ihrem Programm „Von alten Schulen und bösen Lehrern“. Die Senioren lauschten mit großem Interesse Susannes „Osterfahrungen“, die durchaus ihren eigenen entsprachen, und verglichen diese mit Friedelberts „Westerfahrungen“ zum Thema Schule und Bildung.
(mehr …)Fünf Literaturner und vierzehn aufmerksame Gäste im Seniorenbegegnungszentrum Bülowh – eine gute Konstellation, um in einem liebevoll vorbereiteten Raum, mit einem Glas Wein in der Hand ein Resümee über unsere zweijährige Partnerschaft zu ziehen. Während sich Friedelbert Heidrich dieser Aufgabe mit lockeren Worten annahm, wagte Mirjam Hoff, unsere Vorsitzende, einen Blick in die Zukunft.
(mehr …)Wir Literaturner nutzen das vielfältige Angebot der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung in Form von Seminaren, Workshops und Wettbewerben. Das schärft den Blick für Demokratie, Toleranz und Mitmenschlichkeit beim Schreiben unserer Texte. Und manchmal kann man dabei auch Anerkennung erfahren.
(mehr …)