Mit Oskar in der BüloWH
von Friedelbert Heidrich
Proppevoll war der Saal in der Bühlowh am Freitag, dem 21. Februar. Mit 29 Besuchern und den Vorlesern der Literaturner war es ein bisheriger Rekord aller Lesungen.
(mehr …)
Auf Sätzen balancieren wie auf einem Schwebebalken, über Worten kreisen wie auf einem
Pauschenpferd und nach einem Buchstabensalto im Stehen landen:
Darin üben sich die
Mitglieder des Autorenvereins Dresdner Literaturner e.V.
Proppevoll war der Saal in der Bühlowh am Freitag, dem 21. Februar. Mit 29 Besuchern und den Vorlesern der Literaturner war es ein bisheriger Rekord aller Lesungen.
(mehr …)„Schuberts Kulturverein“ in Bad Gottleuba lud ein und die Literaturner kamen. Zehn Zuhörer fanden sich in dem kleinen und erst vor Kurzem fertiggestellten Kulturzentrum in der Königstraße ein, um Geschichten und Gedichte „Von Katzen, Spatzen, Affen, Giraffen und anderem seltsamen Getier“, geschrieben und vorgetragen von Literaturnern, zu hören.
(mehr …)Als im Jahre 2022 der Kontakt mit der Bülowh, dem Seniorenberatungs- und Begegnungszentrum in Dresden Loschwitz, hergestellt und eine Verabredung über Lesungen getroffen wurde, galt es abzuwarten, wie sich die Kooperation entwickeln würde. Am Freitag, dem 17. November 2023, können wir nach der vierten Lesung ein freudiges Resümee ziehen.
(mehr …)Else-Lasker Schüler wurde 1879 in Elberfeld geboren, im Januar 1946 starb sie in Jerusalem und wurde auf dem Friedhof des Ölbergs bestattet. Dazwischen liegt ein Leben als Literatin, Malerin, Kämpferin für Frauenrechte, Helferin für Bedürftigere als sie es selbst oftmals war. Ein Leben mit geringer Ordnung und Stabilität, schöpferischen Hochphasen, Depressionen, Kämpfen gegen Armut, Behörden und Antisemitismus.
(mehr …)Lesedauer: 1 min
Ein Film mit Daniel Brühl als Hauptdarsteller und Regisseur
Drehbuch von Daniel Kehlmann („Die Vermessung der Erde“)
Der Film beginnt in einer Berliner Luxusdach-Loft-Wohnung und endet auch dort. In der Zwischenzeit spielt die Haupthandlung in einer Berliner Eckkneipe.
(mehr …)